Autorenname: Paul Böhm

Allgemein

TSV freut sich über Zuschuss

Fast 4000 Euro für die Hermann-Sattler-Halle

Birkenau. Peter Denger wäre nicht Peter Denger, hätte er nicht zu jedem Anlass ein Bonmot parat: Bei der Übergabe des Kreiszuschusses zugunsten der Hermann-Sattler-Halle durch Landrat Christian Engelhardt dankte der Ehrenpräsident des TSV Birkenau auf seine Weise: „In der Entgegennahme von Spenden ist der TSV Birkenau unbegrenzt belastbar“ – ein Satz, den Denger vor zehn Jahren bei den Feierlichkeiten aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Traditionsvereins schon einmal gesagt hatte. Fast 4000 Euro an Unterstützung hatte der Landrat mitgebracht, ein „warmer Regen“, wie Denger sagte, der aber auch darauf hinwies, dass das Defizit der Hermann-Sattler-Halle auch nach der Zuwendung noch immer bei mehr als 10 000 Euro liege. Dieses Minus müsse aus den Beiträgen der Mitglieder finanziert werden. Auch Bürgermeister Milan Mapplassary zeigte sich über die Förderung erfreut. „Gerade während der Pandemie ist das eine ganz tolle Sache“, sagte der Rathauschef, wobei er seine Aussage nicht nur auf den Geldbetrag, sondern auch auf den Besuch des Landrats beim TSV bezog – schon allein das sei ein positives Signal. „Viele Vereine haben mit Problemen wie dem Mitgliederschwund zu kämpfen. Daher ist es wichtig, dass wir die Vereine wieder ins Bewusstsein rücken“, sagte Mapplassary. 

Quelle: WN/OZ vom 15.06.2021

Allgemein

Gratuliert wird dieses Mal via Video

Sportlerehrung der Gemeinde findet im coronakonformen Rahmen mit Stellvertretern statt

Birkenau. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – daran orientierte sich auch die Birkenauer Gemeindeverwaltung bei der Durchführung der traditionellen Sportlerehrung. Diese wurde in den Räumlichkeiten des ehemaligen Birkenauer Hallenbads durchgeführt, dass vom TSV Birkenau mit Unterstützung der Gemeinde zu einem Gymnastikraum umgebaut wurde. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie wolle die Gemeinde die Erfolge der Sportler ihrer Vereine würdigen, sagte Bürgermeister Helmut Morr, der durch die Verleihung führte und in diesem Jahr nur einzelne Vertreter der Vereine begrüßte. Ein Video der Verleihung soll in der kommenden Woche auf der Internetseite der Gemeinde Birkenau veröffentlicht werden.

Allgemein

Erneuter Vandalismus mit Graffiti an beiden Clubhäusern auf dem Tannenbuckel

In der letzten Zeit befinden sich immer mehr Personen unberechtigt auf dem Gelände des TSV Birkenau auf dem Tannenbuckel.
Zwischen Sonntag Nachmittag 11.4.21 und Dienstag Nachmittag 13.4.21 wurden beide Gebäude mutwillig mit Graffiti besprüht. Besonders ärgerlich, da erst letztes Jahr die Fassade gestrichen wurde. Des Weiteren wurden wieder mehrere Knochensteine den Hang Richtung Häuserfront geworfen.
Der TSV Birkenau bittet um Mithilfe, sachdienliche Hinweise bitte an info@tsv-birkenau.de

Eine Strafanzeige bei der Polizei in Heppenheim wurde gestellt.

Allgemein

Ein friedvolles Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins Neue Jahr

Corona verändert vieles, dieses Jahr auch Weihnachten und den Jahreswechsel.
Dennoch wünschen – verbunden mit besonderem Dank für die Unterstützung in diesen nicht einfachen Zeiten – der Vorstand und die Geschäftsstelle des TSV Birkenau allen Sportlern, Mitgliedern, Gönnern und ehrenamtlichen Helfern
ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und
einen gesunden Start ins Neue Jahr 2021!
Für den TSV Birkenau e.V.
Karin Rauschmayr und Jutta Weisbrod

Allgemein

Jahreshauptversammlung wird verschoben

Die für Freitag, 23.10. geplante Jahreshauptversammlung (JHV) fällt wegen der neuen Auflagen des Kreises Bergstraße aus. Die Begrenzung von Versammlungen auf unter 100 Teilnhmer hätte dazu führen können, dass Mitglieder an der Versammlung hätten ausgeschlossen werden müssen. Dies ist nicht im Sinne des Vorstandes. Deshalb wird die JHV auf unbestimmte Zeit verschoben und die Mitglieder werden erneut schriftlich eingeladen.

Nach oben scrollen